Schlagwortarchiv für: Immobilienmarkt

Dass wir in spannenden Zeiten leben, steht außer Zweifel. Branchen und Märkte ändern sich, manche verschwinden, andere boomen. Wir haben für Sie den Immobilienmarkt der letzten Jahre unter die Lupe genommen und können schon eines vorab verraten: Die Aussichten für die Branche sind vielversprechend – vor allem im urbanen Bereich.

Immopreis-Boom und Urbanisierung

Generell lässt sich sagen, dass Immobilien als Anlageform seit Jahrzehnten an vorderster Front mitspielen. Im Gegensatz zu anderen Anlageformen wie Gold oder Aktien, die oft einen starken Zickzack-Kurs aufweisen, haben sich Immobilienpreise kontinuierlich positiv entwickelt. Ganz davon abgesehen, dass Renditen bei Immobilien nicht ins Minus fallen können.

Weltweit betrachtet stechen bei der Immobilienpreisentwicklung vor allem bestimmte Länder heraus: So haben sich die Preise etwa in Belgien, Spanien oder Großbritannien in einem Zeitraum von 40 Jahren teils mehr als vervierfacht. Auch in Ländern wie Neuseeland oder Australien verzeichnete der Global House Price Index ein enorm starkes Wachstum.

Ein Thema, das international zum Tragen kommt, ist die Urbanisierung: Immer mehr Menschen leben in Städten. Im Jahr 1950 waren es noch 29,6 Prozent, 2015 mit 54 Prozent bereits fast doppelt so viel. Prognosen zufolge werden 2050 weltweit 66,4 Prozent der Menschen in Ballungszentren wohnen.

Auch im deutschsprachigen Raum beobachtet man die gleiche Entwicklung: Sowohl Städte in Deutschland, der Schweiz als auch in Österreich wachsen und wachsen, der House Price Index steigt stark und konstant an. Dem gegenüber steht die Entwicklung in ländlichen Regionen – hier kommt es immer mehr zur Landflucht, die Bevölkerungsdichte sinkt stetig.

Ein Phänomen, dass sich gut am Beispiel der Steiermark veranschaulichen lässt: Der Bereich Graz/Graz Umgebung verzeichnet ein starkes Wachstum. Was einerseits an der hohen Universitäts- und Fachhochschuldichte der Region liegt, andererseits an der großstädtischen Infrastruktur, die mit ihren Angeboten fürs tägliche Leben, aus Kultur und Gastronomie, aber auch über die dort angesiedelten großen Arbeitgeber immer mehr Menschen anzieht.

Am Beispiel der steirischen Landeshauptstadt wird auch deutlich, wie sich Städte ins Umland, auch „Speckgürtel“ genannt, ausdehnen. Graz wächst vor allem nach Süden enorm – was vor allem geographisch begründet ist, da Norden, Osten und Westen von Bergen umgeben sind.

Österreichs Hotspots für Anlegerwohnungen

Am stärksten gebaut wird einerseits dort, wo die Nachfrage hoch ist – sprich, in den Städten –, andererseits dort, es noch ausreichend Fläche gibt und Gründe günstig zu erwerben sind. Bei der Frage, wo man am besten in eine Anlegerwohnung investiert, stechen zwei Hotspots heraus: Sowohl Graz als auch Wien bieten lukrative Bedingungen und vielversprechende Zukunftsprognosen.

Der Großraum Graz war in den letzten zehn Jahren der am schnellsten wachsende Ballungsraum Österreichs – betrug die Bevölkerungszahl 2001 noch 226.000 Einwohner, waren es 2020 bereits 291.000, was einer Steigerung von fast einem Drittel (29 Prozent) entspricht. Von 2020 bis 2040 wird nochmals eine Steigerung von 20 Prozent auf 341.000 Einwohner erwartet.

Wie bereits erwähnt, wachsen rund um Graz vor allem die Bezirke südlich und westlich der Mur – die ehemalige Bahnhofsgegend sowie Industriegebiete, sprich bislang noch nicht verbaute Flächen, die zudem günstig zu erwerben sind. So entwickeln sich Straßgang, Puntigam, Lend, Gries und Eggenberg immer mehr zu Trendvierteln, für die auch in Zukunft zahlreiche neue Projekte geplant sind. Das stärkste Wachstum ist im Süden von Graz zu beobachten – hier stieg die Bevölkerungszahl seit 2001 um 14 Prozent an. Paradebeispiel ist der Bezirk Premstätten, der in den letzten Jahren ein Wachstum von 25 Prozent verzeichnen konnte.

Auch die Bundeshauptstadt wird immer größer: Aktuell leben in Wien rund 1,9 Mio. Menschen, die 2-Millionen-Einwohner-Grenze wird Prognosen zufolge allerdings schon 2030 geknackt. Betrachtet man den Zeitraum von 2017 bis 2044, wird ein Wachstum von rund 15 Prozent prognostiziert. Studien zufolge wird der stärkste Zuwachs wird für die Randbezirke (3., 10., 11. 12., 14., 20., 21. und 22. Bezirk) erwartet.

Welche Immobilien liegen im Trend?

Dank der hohen Nachfrage und des enormen Bevölkerungswachstums sind die Immobilienpreise quer durch Österreich 2000 bis jetzt überdurchschnittlich gestiegen. So gab es im Zeitraum von 2010 bis 2017 einen Anstieg von 25 Prozent, was 3,6 Prozent pro Jahr entspricht. Noch stärker als auf die Kaufpreise hat sich der starke Zuzug auf die Mieten ausgewirkt, die allein im Zeitraum von 2005 bis 2014 um 33 Prozent (3,7 Prozent jährlich) teurer geworden sind. Dabei stechen vor allem bestimmte Immobilientypen heraus: Die Tendenz geht klar in Richtung kleinerer Wohneinheiten mit effizienten, sprich modernen Grundrissen. Denn im Gegensatz zu klassischen Altbauten bieten Neubauwohnungen trotz weniger nomineller Wohnfläche mehr nutzbaren Wohnraum.

Fazit: Immobilien waren und sind als Investment beliebt und sinnvoll und werden es auch in Zukunft bleiben. Nicht zuletzt, weil es ein Thema ist, das jeden betrifft – wohnen muss man schließlich immer irgendwo. In Sachen Anlegerwohnung gilt allerdings: Damit sich die Investition langfristig auszahlt, ist  die richtige Auswahl das A und O. Wir stehen Ihnen dabei jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

Beitragsbild: canva.com

Die aktuell besten Angebote zu Anleger- und Vorsorgewohnungen finden Sie unter captura-group.cc/vorsorgewohnungen-projekte

Projekte Prinzip einer Anlegerwohnung